Kinder 2 bis 3 Jahre
Kinder 3 bis 6 Jahre
Schwerpunkte
Zusatzangebote
Eltern
Öffnungszeiten
Konzeption
In der Kleinkind-Gruppe werden in der Regel 12-14 Kinder im Alter von
2 bis 3 Jahren behutsam an den Kindergartenalltag herangeführt. Sind noch Plätze verfügbar nehmen wir auch Kinder unter 2 Jahren auf. Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit mit den Jüngsten in unserer Kindertagesstätte sind die Sprachförderung, die Wahrnehmung aller Sinne und die Erziehung zur Sauberkeit.
Gruppe „Igel“
Leitung: Heike Kleinöder
Kinderpflegerin: Kristina Schleicher; Sozialpädagogin: Monika Parche
Bringzeit: 7:30 - 8:45 Uhr
Abholzeit: 12:00 - 12:15 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr (Freitag bis 14:30 Uhr)
Haben Sie Fragen? Nur zu! Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen! Sie erreichen uns unter Telefon (09122) 4841 oder per E-Mail kita.unterreichenbach.sc@elkb.de
>> nach oben
In den Regel-Gruppen werden jeweils 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit viel Vertrauen, Geduld und liebevoller Zuwendung betreut. Hier erleben die Kinder soziale Beziehungen mit gleichaltrigen und lernen Regeln und Rituale.
Gruppe „Käfer“
Leitung: Paula Wuttke
Kinderpflegerin: Angela Stauber; SPS-2: Karin Maurer
Gruppe „Mäuse“
Leitung: Lisa-Marie Kleinöder Erzieherin: Marion Wendtland; Kinderpflegerin: Katharina Emmerich
Gruppe „Schmetterlinge“
Leitung: Silke Meider
Kinderpflegerin: Katja Hoier; Kinderpflegerin: Hendrik Straubinger
Bringzeit: 7.00 - 8.45 Uhr
Abholzeit: 12.00 - 12.15 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr (Freitag bis 14.30 Uhr)
Gruppenübergreifende Tätigkeit: Stefanie Osterrieder (Erzieherin); Gisela Bräutigam (Erzieherin); Sarah Heckelmann (Kinderpflegerin)
Haben Sie Fragen? Nur zu! Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen! Sie erreichen uns unter Telefon (09122) 4841 oder per E-Mail kita.unterreichenbach.sc@elkb.de
>> nach oben
Inklusion (Heilpädagogische und Integrative Pädagogik)
In unserer integrativen Kita gibt es die Möglichkeit, 5 Kinder mit besonderen Bedürfnissen aufzunehmen und im Gruppenalltag zu integrieren. Hierbei orientieren wir uns an den individuellen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Begabungen der Kinder.
Unsere Grundhaltung setzt voraus, dass das Kind Teil einer Gruppe wird, welche damit aufwächst, dass Unterschiedlichkeit kein Defizit ist, sondern eine Chance bietet, vielfältiges Leben wahrzunehmen, füreinander da zu sein, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu bereichern und Leben zu lernen.
Bei diesem gemeinsamen Leben und Lernen, erfahren die Kinder, dass man sich als Gemeinschaft versteht, in welcher alle eine Platz haben und sie erleben einen rücksichtsvollen Umgang Miteinander.
Bundesprogramm "Sprach-Kitas"
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Deshalb nimmt unsere Kita am Bundesprogramm "Sprach-Kitas" teil. Neben alltagsintegrierter sprachlicher Bildung sind inklusive Pädagogik sowie Zusammenarbeit mit den Familien weitere Schwerpunkte des Programms.
Zusätzliche Fachkraft für die Sprach-Kita: Monika Schmidt (Sozialpädagogin)
Haben Sie Fragen? Nur zu! Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen! Sie erreichen uns unter Telefon (09122) 4841 oder per E-Mail kita.unterreichenbach.sc@elkb.de
>> nach oben
Vorschulgruppe
In diese Gruppe kommen alle Kinder, die ein Jahr vor der Einschulung stehen. Durch gemeinsame Ausflüge, Projektarbeit, Gestaltung von Festen wird die Lust und Freude am Lernen geweckt. Neben dem regelmäßigen, wöchentlichen Vorschultag finden vorschulische Aktivitäten aber auch gruppenintern statt. Mit dieser gezielten Vorschularbeit helfen wir Ihrem Kind beim Wechsel in den
neuen Lebensabschnitt Schule.
Nachmittagsangebote
Für unsere Vorschulkinder bieten wir an drei Tagen in der Woche
für jeweils 2 Stunden Sondergruppen mit gezielten Angeboten im kreativen, religionspädagogischen und naturwissenschaftlichen Bereich an.
Für unsere Nachmittagskinder bieten wir zur Zeit an drei Tagen folgende Aktivitäten an: "Mit Musik durch den Jahreskreis", "Montessorispiele" und "Leseopa/Leseoma"
Haben Sie Fragen? Nur zu! Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen! Sie erreichen uns unter Telefon (09122) 4841 oder per E-Mail kita.unterreichenbach.sc@elkb.de
>> nach oben
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Sie sollen die Gewissheit haben, dass Ihr Kind in unserer Einrichtung gut aufgehoben ist. Um jedes Kind bestmöglich in seiner Entwicklung zu begleiten, findet ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern statt.
Elterngespräche
Neben den „Tür und Angel“-Gesprächen, in denen kurze Informationen über Ihr Kind ausgetauscht werden können, besteht die Möglichkeit für intensivere Gespräche nach vorheriger Terminabsprache. Alle Gespräche unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Elternabende
In unregelmäßigen Abständen finden Elternabende zu verschiedenen pädagogischen Themen statt.
Elternbeirat
Er unterstützt mit verschiedenen Aktionen die Kindergartenarbeit. Von den Erlösen der jährlichen Christbaumaktion, der Losbude auf der Unterreichenbacher Kirchweih und dem Getränke- und Speisen- verkauf auf den verschiedenen Jahresfesten finanziert der Elternbeirat z. B. besonderes pädagogisches Spielzeug, Spiel- und Turngeräte.
Haben Sie Fragen? Nur zu! Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen! Sie erreichen uns unter Telefon (09122) 4841 oder per E-Mail kita.unterreichenbach.sc@elkb.de
>> nach oben
Montag bis Donnerstag
7.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
7.00 bis 14.30 Uhr
Die Betreuungszeit richtet sich nach den gebuchten Stunden. Für die Buchung halten wir verschiedene Stundenmodelle bereit.
Ferien
Wir schließen unsere Kindertagesstätte gewöhnlich eine Woche in den Pfingstferien und zwei Wochen in den Sommerferien. Weihnachtsferien sind vom 24. Dezember bis 6. Januar. Schließtage werden über die Elternbriefe mitgeteilt.
Haben Sie Fragen? Nur zu! Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen! Sie erreichen uns unter Telefon (09122) 4841 oder per E-Mail kita.unterreichenbach.sc@elkb.de
>> nach oben
Eine Konzeption ist kein feststehendes Produkt. Sie orientiert sich immer wieder am gesellschaftlichem Wandel und verlangt eine ständige Reflexion. Wir haben daher unsere Konzeption im September 2018 nochmals überarbeitet.
Manahmenpaket_September_2020_Stufe_1.pdf
Konzeption_Regelbetrieb_Stufe_1_und_Re-Start_September.pdf
Manahmenpaket_September_2020_Stufe_2.pdf
Konzeption_eingeschrankter_Regelbetrieb_Stufe_2_und_Re-Startab_September.pdf
Manahmenpaket_September_2020_Stufe_3_Sept.pdf
Konzeption_Notbetreuung_Stufe_3_und_Re-Start_ab_September_2_.pdf
Manahmenpaket_September_2020_Stufe_4.pdf
Konzeption_Notbetreuung_Stufe_4_und_Re-Start_ab_September_.pdf
Haben Sie Fragen? Nur zu! Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen! Sie erreichen uns unter Telefon (09122) 4841 oder per E-Mail kita.unterreichenbach.sc@elkb.de
>> nach oben